Titelseite / Telefonrechnung / Neuer Vodafone-Tarif! CallYa One-Tagesflat ab nur 1 Euro

Neuer Vodafone-Tarif! CallYa One-Tagesflat ab nur 1 Euro

Seit vielen Jahren lebe ich in Deutschland – und bei der Wahl meines Mobilfunktarifs war ich schon immer besonders wählerisch. Gerade in einer Zeit, in der das Leben immer digitaler und gleichzeitig teurer wird, fühlt sich ein guter Tarif ein wenig an wie der letzte reduzierte Krug italienischen Olivenöls im Supermarkt: Man hat das Gefühl, den kleinen Widrigkeiten des Alltags ein Schnippchen geschlagen zu haben.

Vor ein paar Tagen stieß ich beim Stöbern auf der Vodafone-Website auf einen neuen Tarif: CallYa One Tagesflat – für nur 1 Euro pro Tag. Sofort wurde ich hellhörig. Und nachdem ich mich näher damit beschäftigt habe, bin ich überzeugt: Für viele Nutzergruppen in Deutschland ist das eine der sinnvollsten und flexibelsten Optionen der letzten Jahre. Vor allem für Studierende, Freiberufler, Rentner und alle, die nur gelegentlich viele Anrufe tätigen oder SMS verschicken, bietet dieser Tarif eine attraktive Lösung.

Nur 1 Euro pro Tag – unbegrenzt telefonieren und simsen? Fast wie 2005!

Das Konzept ist einfach und clever: Sobald du an einem Tag einen Anruf tätigst oder eine SMS verschickst, zahlst du 1 Euro, und bekommst dafür unbegrenzte Telefonie und SMS innerhalb Deutschlands und der EU – den ganzen Tag bis Mitternacht.

Das Beste daran: Es gibt keine Grundgebühr. An Tagen, an denen du dein Handy nicht zum Telefonieren oder Simsen nutzt, zahlst du einfach gar nichts. Das ist echte Kostenkontrolle!

Zusätzlich gibt es noch 50 MB Datenvolumen pro Tag dazu – mehr als ausreichend, um mal kurz was nachzuschlagen, E-Mails zu checken oder Google Maps zu öffnen. Wer mehr Daten braucht, kann problemlos weiteres Datenvolumen dazubuchen oder mit einer reduzierten Geschwindigkeit von 64 Kbit/s weitersurfen.

Für wen ist CallYa One ideal? Drei echte Beispiele aus meinem Alltag

Ich selbst und mein Umfeld sind perfekte Beispiele für ganz unterschiedliche Nutzungsprofile.

1. Freiberuflerin mit gelegentlichen Anruf-Marathons: Lisa

Lisa arbeitet als freie Illustratorin. Die meiste Zeit kommuniziert sie über E-Mail oder Messenger wie WhatsApp – fast immer im WLAN. Doch es gibt 2–3 Tage im Monat, an denen sie lange mit Verlagen oder Kunden telefoniert – oft über Stunden hinweg.

Früher hatte sie einen Prepaid-Tarif mit Minutenabrechnung. Schon nach einer halben Stunde war das Guthaben leer – richtig unangenehm in einem Kundengespräch. Jetzt nutzt sie CallYa One: An Tagen mit viel Telefonie zahlt sie 1 Euro – und telefoniert so viel sie will. So zahlt sie im Monat 2–3 Euro – ein Bruchteil der früheren Kosten.

2. Mein Vater – Wenignutzer, aber erreichbar bleiben

Mein Vater ist Rentner und nutzt sein Handy selten – mal eine SMS, mal ein kurzer Anruf. Dennoch hat er früher jeden Monat ein paar Euro gezahlt, obwohl er das Handy kaum nutzte.

Mit CallYa One hat sich das geändert. Jetzt zahlt er nur noch dann, wenn er das Handy wirklich benutzt – in seinem Fall vielleicht 2 oder 3 Tage im Monat. Der Rest bleibt kostenlos. Und mit Vodafone hat er selbst in unserem Dorf immer zuverlässigen Empfang.

3. Ich selbst – Student und Teilzeitjournalist

Ich arbeite viel von zuhause, wo ich WLAN habe, und telefoniere nur, wenn ich zu Recherchezwecken unterwegs bin oder an Interviews teilnehme. Ich liebe an CallYa One vor allem die Flexibilität: Ich zahle nur, wenn ich das Handy wirklich brauche – kein Abo, keine Grundgebühr, keine Verpflichtung.

Die Details im Überblick – und warum sie sich lohnen

Der Tarif funktioniert überraschend einfach:

  • Kosten: 1 Euro pro Nutzungstag
  • Leistungen:
  • Unbegrenzte Telefonate innerhalb Deutschlands und der EU
  • Unbegrenzte SMS innerhalb Deutschlands und der EU
  • 50 MB Datenvolumen (4G/5G), danach Drosselung auf 64 Kbit/s
  • Aktivierung: Automatisch bei erstem Anruf oder SMS-Versand am Tag
  • Keine Grundgebühr: Nur bei tatsächlicher Nutzung wird abgerechnet
  • Datenoptionen: Flexible Aufbuchung weiterer Datenmengen möglich
  • eSIM-Unterstützung: Seit 2022 auch für CallYa-Kunden verfügbar

Besonders erfreulich: Wer von einem anderen Anbieter zu Vodafone CallYa wechselt, erhält einen Bonus von 10 Euro – ein kleiner, aber feiner Willkommensgruß.

Für wen lohnt sich CallYa One nicht?

Ganz offen gesagt: Wer jeden Tag telefoniert oder viel Datenvolumen braucht, sollte zu einem anderen Tarif greifen. Wenn man an jedem Tag CallYa One aktiviert, summieren sich die Kosten auf 28 Euro im Monat – bei insgesamt nur 1,4 GB Daten. Für Vielsurfer oder Dauertelefonierer ist das nicht optimal.

Besser geeignet ist in diesem Fall z. B. der CallYa Allnet Flat S von Vodafone: Für nur 9,99 Euro/Monat erhält man 15 GB Datenvolumen plus unbegrenzte Telefonie & SMS – ebenfalls mit 5G.

Ein Freund von mir nutzt diesen Tarif und ist sehr zufrieden – gerade für Leute, die regelmäßig im mobilen Netz unterwegs sind, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar.

Warum ich bei Vodafone geblieben bin – meine persönliche Erfahrung

Ich habe über die Jahre viele Anbieter ausprobiert: Telekom, O2, Congstar, sogar 1&1. Doch Vodafone ist der Anbieter, bei dem ich geblieben bin – aus gutem Grund:

  1. Sehr gutes Netz: Auch in ländlichen Regionen oder in der Bahn habe ich mit Vodafone meist guten Empfang. Für mich als mobilen Journalisten ein Muss.
  2. Faire Preise und Aktionen: Regelmäßig gibt es neue Angebote – wie CallYa One – die wirklich durchdacht und alltagstauglich sind.
  3. Top-Service per App: Mit der MeinVodafone-App kann ich Guthaben aufladen, Datenpakete buchen, den Verbrauch kontrollieren oder mit dem Support chatten – alles in einer App.
  4. eSIM ready: Ich nutze mittlerweile nur noch eSIMs. Mit Vodafone geht das kinderleicht per QR-Code – auch im Ausland kann ich problemlos auf lokale Anbieter wechseln.

Wo kann man Tarife in Deutschland gut vergleichen?

Wenn du dich nicht nur auf die Angaben auf der Vodafone-Website verlassen willst, empfehle ich dir einige Vergleichsportale, die ich selbst nutze:

  • Handyhase.de – Zeigt den „effektiven Monatspreis“, inklusive aller Kosten und Boni. Besonders übersichtlich.
  • Check24.de – Der Klassiker unter den Vergleichsportalen. Du kannst nicht nur Mobilfunktarife, sondern auch Strom, Internet und Versicherungen vergleichen. Sehr benutzerfreundlich.
  • Verivox.de – Eine weitere etablierte Plattform mit schnellen Updates und oft versteckten Deals.
  • LogiTel.de – Spezialisiert auf Mobilfunkangebote, oft mit Vodafone-exklusiven Sonderaktionen.

CallYa One – mehr Freiheit geht kaum

Die deutschen Mobilfunktarife sind nicht gerade für ihre Flexibilität bekannt. Oft steckt man in Monatsverträgen fest, zahlt für ungenutzte Leistungen oder wird mit automatischen Abbuchungen überrascht.

Mit CallYa One bietet Vodafone etwas erfrischend Anderes an: ein Tarif, der sich deinem Alltag anpasst – nicht umgekehrt.

Ich zahle nur dann, wenn ich telefoniere oder simse. Und wenn nicht, bleibt mein Guthaben einfach unangetastet. Keine Mindestlaufzeit, keine Abo-Falle, keine bösen Überraschungen.

Für mich bedeutet das vor allem eins: Freiheit und Kontrolle. Ich nutze mein Handy, wenn ich will – und bezahle nur dann. Eine Ehrlichkeit, die man im Mobilfunkmarkt nicht oft findet.

Ich habe CallYa One schon mehreren Freunden empfohlen. Und jedes Mal höre ich: „Warum hab ich das nicht früher entdeckt?“

Wenn du mehr erfahren willst, schau am besten direkt auf vodafone.de vorbei. Dort findest du alle aktuellen Infos zu CallYa One sowie zu weiteren CallYa-Tarifen mit mehr Datenvolumen oder besonderen Features.

Manchmal reicht genau das Richtige – und das bekommst du mit CallYa One schon für einen Euro pro Tag.

Wenn du noch Fragen hast, ob CallYa One zu deinem Nutzungsverhalten passt, helfe ich dir gerne weiter. Schreib mir einfach – oder probiere den Tarif selbst aus. Viel Spaß beim Sparen und Telefonieren!

Finde Dein Mobilfunk-Angebot

Welches Telefon ist das richtige für mich?
Es hängt davon ab, was Sie mit Ihrem Telefon machen möchten. und wie viel Sie ausgeben möchten.

Vodafone:         Neben Top-Modellen wie dem iPhone von Apple oder der Galaxy-Reihe von Samsung bietet Vodafone auch Einsteiger-und Mittelklasse-Smartphones an–etwa von Xiaomi oder Google

>>>Online-Angebote>>>>Jetzt besten Preis finden-Samsung
>>>Online-Angebote>>>>Jetzt besten Preis finden-Apple
>>>Online-Angebote>>>>Jetzt besten Preis finden-Xiaomi

Myriamauthor

Vorherige
Nächste

für dich empfohlen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

kontaktiere uns
Zurück nach oben